In den nächsten Wochen beginnt der Gemeinderat bereits wieder mit den Arbeiten für das Budget 2024. Wünsche und Begehren für den Voranschlag 2024 sind bis spätestens am Donnerstag, 31. August 2023 schriftlich und begründet (unter Angaben der Kosten) an den Gemeinderat zu richten.
Publikationen
Juli 2023
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montag, 31. Juli 2023 geschlossen.
Ab Mittwoch, 2. August 2023 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen einen schönen Nationalfeiertag.
Am 29.07.2023 findet die jährliche Weindegustation von den Weinproduzenten aus Maisprach, Buus und Wintersingen auf dem Dorfplatz in Maisprach statt. Alle Weinliebhaber sind herzlich dazu eingeladen die neuen Jahrgänge zu degustieren, für den Hunger ist eine kleine Festwirtschaft vorhanden.
Über euren Besuch freut sich der Verein das Wy-Erläbnis

Die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen hat in den den Zweckverbänden Wühre und WSU angeschlossen Gemeinden Sissach, Zunzgen, Thürnen, Böckten, Nusshof, Hersberg und Wintersingen bereits zu einem erhöhten Wasserverbrauch geführt. In absehbarer Zeit sind auch keine wesentlichen Niederschläge zu erwarten.
Angesichts der im letzten Jahr aufgetretenen Engpässe in der Wasserverteilung bittet der Gemeinderat der betroffenen Gemeinden deshalb die Bevölkerung um einen sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser, auch um weitergehende Massnahmen zu vermeiden.
Zur Verbesserung der Situation sind mehrere Tage Niederschlag nötig. Die betroffenen Gemeinden danken der Bevölkerung für ihr Verständnis und ihre Kooperation.
Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl vom 18.06.2023 kein Rechtsmittel ergriffen worden ist. Gestützt auf § 15 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die politischen Rechte, hat der Gemeinderat die Ersatzwahl vom 18.06.2023 an seiner Sitzung vom 03.07.2023 erwahrt. In die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Wintersingen wurde gewählt:
- Reto Schaffner: 164 Stimmen
Absolutes Mehr: 89
Der Gemeinderat gratuliert herzlich zur Wahl und wünscht viel Freude an dieser Tätigkeit.
Juni 2023
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 10. Juli 2023 bis Sonntag, 23. Juli 2023 geschlossen.
Ab Montag, 24. Juli 2023 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Für Notfälle oder Todesfälle beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen schöne und erholsame Sommerferien.
Aufgrund eines Verfahrensfehlers an der Einwohnergemeindeversammlung Nusshof ist der Vertrag über die Vereinbarung der Verwaltungstätigkeiten der Einwohnergemeinde Nusshof durch die Einwohnergemeinde Wintersingen nichtig und muss in Nusshof wie auch in Wintersingen wiederholt werden. Verträge dürfen nur angenommen oder abgelehnt werden, Änderungsanträge dürfen nicht gestellt werden. Korrekt hätte ein Rückweisungsantrag gestellt werden müssen. Die Gemeinde Nusshof wird dafür im September eine Einwohnergemeindeversammlung durchführen. Die Gemeinde Wintersingen wird den Vertrag dem Souverän an der Einwohnergemeindeversammlung im Dezember erneut vorlegen.
Der Regierungsrat hat die von der Einwohnergemeindeversammlung Wintersingen am 12. Dezember 2022 beschlossene Mutation «Gewässerraum» zum Zonenplan Siedlung und zum Zonenplan Landschaft genehmigt.
Der Regierungsrat hat den von der Einwohnergemeindeversammlung Wintersingen am 12. Dezember 2022 beschlossenen Bau- und Strassenlinienplan «Revision Teilgebiet Ost und Nord» genehmigt. Es handelt sich dabei um eine Teilrevision der Bau- und Strassenlinienpläne.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist bereits wieder erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das heisst: Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen, das Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
Mai 2023
Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet statt am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Wintersingen.
Die Einladung mit Traktandenliste erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Die Dr. Louis Glatt-Stiftung gewährt Stipendien zur Förderung der beruflichen Ausbildung an Jugendliche mit Wohnsitz im Bezirk Sissach. Finanzielle Leistungen erhalten Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit für die Erstausbildung (Lehre, Schule, Praktikum) und für weiterführende Ausbildungen, wenn die Voraussetzungen für eine Unterstützung erfüllt werden.
Interessierte laden das Anmeldeformular unter www.glattstiftung.ch herunter und senden den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post an:
Dr. Louis Glatt-Stiftung, Hauptstrasse 112, 4450 Sissach
Eingabefrist: 31. Juli 2023
Vom 24. Mai bis 11. Juni 2023 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2024 (gültig ab 10. Dezember 2023) im Internet publiziert auf www.öv-info.ch.
Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite erfassen.
Der Kanton prüft anschliessend die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet.
Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.
Herr Aaron Schaffner hat als Mitglied des Wahlbüros per 10.04.2023 demissioniert.
Wir danken Herr Schaffner für seine Mitarbeit zu Gunsten von unserer Gemeinde ganz herzlich.
Gesucht wird nun ein neues Mitglied in das Wahlbüro per 19.06.2023 für den Rest der Amtsperiode bis zum 30.06.2024. Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte bis zum 14.05.2023 auf der Gemeindeverwaltung. (gemeinde@wintersingen.ch, Tel. 061 976 96 50
April 2023
Frau Aline Rudin hat ihre Anstellung als Abwartin des Gemeindezentrums per 31.05.2023 gekündigt. Der Gemeinderat möchte sich bereits jetzt für ihre Arbeit und ihr Engagement ganz herzlich bedanken.
Gesucht wird nun ein/e neue/r Abwart/in für das Gemeindezentrum ab dem 01.06.2023. Interessentinnen oder Interessenten bewerben sich bitte bis zum 15. Mai 2023 auf der Gemeindeverwaltung (gemeinde@wintersingen.ch , Tel. 061 976 96 50)