Forderungen an die Gemeinde sind bis spätestens Donnerstag, 30. November 2023 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Für später eingegangene Rechnungen muss bei der Auszahlung mit Verzögerungen gerechnet werden.
Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl vom 22.10.2023 kein Rechtsmittel ergriffen worden ist. Gestützt auf § 15 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die politischen Rechte, hat der Gemeinderat die Ersatzwahl vom 22.10.2023 an seiner Sitzung vom 06.11.2023 erwahrt. In das Wahlbüro Wintersingen wurde gewählt:
Absolutes Mehr: 107
Der Gemeinderat gratuliert herzlich zur Wahl und wünscht viel Freude an dieser Tätigkeit.
Die Landeskanzlei hat für die kommende Abstimmung am 19. November 2023 wieder ein Erklärvideo publiziert:
Per Mitte Oktober 2023 wurden im ganzen Kanton Basel-Landschaft so genannte Notfalltreffpunkte eingerichtet. Detaillierte Informationen zu diesen Notfalltreffpunkten gelangten per 16. Oktober via Flyer in alle privaten Haushalte des Kantons. Dieser Flyer und weitere Informationen sind auch online unter notfalltreffpunkt.bl.ch abrufbar.
Notfalltreffpunkte erlauben im Fall von Grossereignissen, Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung auch unter erschwerten Bedingungen – zum Beispiel bei einem Ausfall der regulären Kommunikationsmittel.
Für den Fall, dass auch Wintersingen von einem Ereignis betroffen ist, erhalten Sie am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort. Wenn Sie Hilfe benötigen oder selbst Hilfe anbieten können, dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe. Zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, erfahren Sie im Ereignisfall via Radio oder über die App Alertswiss.
Der Notfalltreffpunkt von Wintersingen befindet sich an der Hauptstrasse 64, beim Gemeindezentrum.
Haben Sie Fragen oder Anliegen zum Thema Notfalltreffpunkt, wenden Sie sich an das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz unter 061 552 72 00.
Aus der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission
Hansrudolf Fankhauser wird sich für die neue Amtsperiode ab dem 01.07.2024 nicht mehr zur Verfügung stellen.
Gesucht wird nun ein neues Mitglied in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission für die kommende Amtsperiode vom 01.07.2024 bis 30.06.2028.
Die Gesamterneuerungswahlen für die RGPK finden am 9. Juni 2024 statt.
Eine Nachwahl für die am 9. Juni 2024 nicht gewählten Behördenmitglieder findet am 30. Juni 2024 statt.
Aus der Sozialhilfebehörde
Romeo Wagner wird sich für die neue Amtsperiode ab dem 01.01.2025 nicht mehr zur Verfügung stellen.
Gesucht wird nun ein neues Mitglied in die Sozialhilfebehörde für die kommende Amtsperiode vom 01.01.2025 bis 31.12.2028.
Die Gesamterneuerungswahlen für die SHB finden am 22. September 2024 statt.
Eine Nachwahl für die am 22. September 2022 nicht gewählten Behördenmitglieder findet am 24. November 2024 statt.
Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner melden sich bitte bis zum 30.11.2023 auf der Gemeindeverwaltung, Tel. 061 976 96 50,
gemeinde@wintersingen.ch.
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung danken allen Mitgliedern schon jetzt herzlichst für ihre geleistete Arbeit und die angenehme Zusammenarbeit.
Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 verteilt der Bund im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet erhalten per Post eine Packung Jodtabletten – vorsorglich und gratis.
Gemeindeverwaltung
Hauptstrasse 64
4451 Wintersingen
Tel.: 061 976 96 50
Fax: 061 976 96 51
gemeinde@wintersingen.ch
Schalterstunden
Montag 18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.