Wir haben bis zuletzt gehofft, aber auch wir können den Banntag 2021 aus den bekannten Gründen nicht durchführen. Wir wünschen allen alles Gute und hoffen auf einen schönen Banntag 2022.
Bürgergemeinde Wintersingen.
Wir haben bis zuletzt gehofft, aber auch wir können den Banntag 2021 aus den bekannten Gründen nicht durchführen. Wir wünschen allen alles Gute und hoffen auf einen schönen Banntag 2022.
Bürgergemeinde Wintersingen.
Ab sofort können Sie alle anfallenden Gebühren auf der Gemeindeveraltung auch per EC-Karte bezahlen.
Herr Andreas Kägi demissioniert als Mitglied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission per 01.04.2021. Wir danken Herr Kägi für seine langjährige Mitarbeit zu Gunsten von unserer Gemeinde ganz herzlich.
Herr Beat Petermann demissioniert als Mitglied des Wahlbüros per 15.04.2021. Auch Herrn Petermann danken wir herzlich für seine langjährige Mitarbeit zu Gunsten von unserer Gemeinde.
Gesucht wird nun ein neues Mitglied in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission und ein neues Mitglied in das Wahlbüro per 01.07.2021 für den Rest der Amtsperiode bis zum 30.06.2024. Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte bis zum 30.04.2021 auf der Gemeindeverwaltung.
Der Bürgerrat hat sich entschieden, dass infolge der momentanen Situation die Bürgergemeindeversammlung vom Mittwoch, 14.04.2021 nicht stattfindet.
Seit Ende Februar 2021 werden schweizweit und auch im Kanton Basel-Landschaft wieder signifikant steigende Covid-19 Infektionen verzeichnet. Aus diesem Grund wird die Geltungsdauer der kantonalen Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Epidemie um einen weiteren Monat verlängert. Neu gilt diese bis zum 30. April 2021.
Somit gilt in Einrichtungen der Kinderbetreuung weiterhin eine Maskenpflicht für Personen ab 10 Jahren. Ebenso behält diese für Erwachsene und Kinder ab der 5. Primarklasse auf dem Schulareal sowie im Unterricht ihre Gültigkeit. Ausserdem wird das generelle Besuchsverbot in Spitälern aufrechterhalten. Ausnahmen können nach wie vor durch das jeweilige Spital selbst definiert werden.
Schlägt Ihnen die Corona-Pandemie aufs Gemüt?
Dann kontaktieren Sie jemanden aus Ihrem Freundes- oder Familienkreis oder an Ihrem Arbeitsplatz.
Telefonische Hilfe erhalten Sie auch bei verschiedenen anonymen Anlaufstellen:
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie auch auf der Webseite: fürenand.baselland.ch
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 19. April 2021 bis Sonntag, 25. April 2021 ferienhalber geschlossen.
Ab Montag, 26. April 2021 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Ostermontag, 05. April 2021 geschlossen.
Ab Mittwoch, 07. April 2021 sind wir gerne wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen frohe Ostern.
Per 12. März 2021 können sich neu alle in Basel-Landschaft wohnhaften Personen im Alter von über 16 Jahren für eine Impfung vorregistrieren lassen. Die Vorregistrierung ist auf www.bl.ch/impfen oder telefonisch via Medgate-Infoline unter 058 387 77 07 möglich. Personen die nicht zu einer priorisierten- oder zu einer Risikogruppe gehören, müssen davon ausgehen, dass sie aufgrund der beschränkten Impfstoffmengen erst im Sommer oder Spätsommer einen Impftermin erhalten.
Personen welche keine Präferenz bezüglich Örtlichkeit des Impfzentrums (Muttenz oder Lausen) haben, wird empfohlen bei der Vorregistration beide Impfzentren anzuwählen.
Im Kanton Basel-Landschaft sind aktuell noch rund 5'000 Personen über 75 Jahren oder mit chronischen Krankheiten des höchsten Risikos auf der Warteliste für einen Impftermin. Mit den vom Bund in Aussicht gestellten Impfstoff-Lieferungen, sollten im Verlauf des März alle Personen dieser Gruppen, die zurzeit noch auf der Warteliste sind, ihre beiden Impftermine erhalten. Damit kann ab 12. März 2021 die nächste Personengruppe gemäss Priorisierungsschema der Eidgenössischen Kommission für Impftragen (EKIF) für Impfungen zugelassen werden. Dies sind Personen zwischen 65 und 74 Jahren.
Weitere Informationen unter www.bl.ch/impfen
Bekanntermassen findet die Fasnacht vom 22. - 24.02.2021 nicht statt. Auch in Wintersingen wurden alle Aktivitäten abgesagt.
Dies bedeutet, dass die Gemeindeverwaltung am Fasnachtsmontag, 22.02.2021, normal von 18.00 - 19.30 Uhr für Sie geöffnet hat.
Mangels beschlussreifer Traktanden entfällt die für Mittwoch, 17. März 2021 vorgesehene Einwohnergemeindeversammlung. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet neu am Mittwoch, 16. Juni 2021 statt.
Die Corona-Hotline des kantonsärztlichen Dienstes ist in Betrieb.
Unter der Telefonnummer 061 552 25 25 übernimmt die Hotline Fragen zu Isolation, Quarantäne, Reisequarantäne und weiteres.
Vor-Registrierung für Impftermine ab Dienstag 26. Januar 2021 möglich
Zurzeit stehen nur sehr wenig Impfdosen zur Verfügung. Der Kanton Basel-Landschaft will dennoch dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung tragen und bietet ab Dienstag, 26. Januar 2021, eine Vor-Registrierung (im Sinne einer Warteliste) für Impftermine an. Die Vor-Registrierung ist ab Dienstag online via www.bl.ch/impfen oder telefonisch via Medgate-Infoline unter 058 387 77 07 möglich. Sobald neue Impfstoff-Lieferungen seitens Bund wieder garantiert und neue Impftermine vorhanden sind, werden diese dann an die eingetragenen Personen zugewiesen. Damit werden Impfwillige vom Druck entlastet, sich konstant über neue Impftermine informieren zu müssen.
Zur Vor-Registrierung (Warteliste) sind aktuell Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft zugelassen, welche eines der beiden nachfolgenden Kriterien erfüllen:
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Am 29.12.2020 wurde die Online-Anmeldeplattform für die ersten COVID-19-Imfungen im Impfzentrum Feldreben in Muttenz aufgeschaltet. Anmelden konnten sich Personen mit Jahrgang 1945 oder älter. Die über 5’000 Impftermine für den Zeitraum von 4. bis zum 22. Januar 2021 waren innert Tagesfrist ausgebucht. Sobald mehr Impfdosen seitens Bund zugesichert sind, werden wiederum Impf-Termine angeboten. Dies wird mindestens 48 Stunden im Voraus via www.bl.ch/impfen und Medien kommuniziert. Auch die Gemeinden erhalten diese Informationen mit dem entsprechenden Vorlauf. Für kommende Impf-Termine wird auch die Möglichkeit angeboten, sich via eine Hotline für einen Termin anzumelden. Diese Nummer wird dann ebenfalls auf www.bl.ch/impfen ersichtlich sein.
Gemeindeverwaltung
Hauptstrasse 64
4451 Wintersingen
Tel.: 061 976 96 50
Fax: 061 976 96 51
gemeinde@wintersingen.ch
Schalterstunden
Montag 18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.