Publikationen
März 2021
Februar 2021
Bekanntermassen findet die Fasnacht vom 22. - 24.02.2021 nicht statt. Auch in Wintersingen wurden alle Aktivitäten abgesagt.
Dies bedeutet, dass die Gemeindeverwaltung am Fasnachtsmontag, 22.02.2021, normal von 18.00 - 19.30 Uhr für Sie geöffnet hat.
Mangels beschlussreifer Traktanden entfällt die für Mittwoch, 17. März 2021 vorgesehene Einwohnergemeindeversammlung. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet neu am Mittwoch, 16. Juni 2021 statt.
Januar 2021
Die Corona-Hotline des kantonsärztlichen Dienstes ist in Betrieb.
Unter der Telefonnummer 061 552 25 25 übernimmt die Hotline Fragen zu Isolation, Quarantäne, Reisequarantäne und weiteres.
Vor-Registrierung für Impftermine ab Dienstag 26. Januar 2021 möglich
Zurzeit stehen nur sehr wenig Impfdosen zur Verfügung. Der Kanton Basel-Landschaft will dennoch dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung tragen und bietet ab Dienstag, 26. Januar 2021, eine Vor-Registrierung (im Sinne einer Warteliste) für Impftermine an. Die Vor-Registrierung ist ab Dienstag online via www.bl.ch/impfen oder telefonisch via Medgate-Infoline unter 058 387 77 07 möglich. Sobald neue Impfstoff-Lieferungen seitens Bund wieder garantiert und neue Impftermine vorhanden sind, werden diese dann an die eingetragenen Personen zugewiesen. Damit werden Impfwillige vom Druck entlastet, sich konstant über neue Impftermine informieren zu müssen.
Zur Vor-Registrierung (Warteliste) sind aktuell Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft zugelassen, welche eines der beiden nachfolgenden Kriterien erfüllen:
- Alter über 75 Jahre (Geburtsdatum 30. Juni 1946 oder davor)
- Personen mit chronischen Erkrankungen mit höchstem Risiko gemäss BAG-Definition (Ärztlich unterschriebenes Attest muss an Impftermin mitgebracht werden)
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Am 29.12.2020 wurde die Online-Anmeldeplattform für die ersten COVID-19-Imfungen im Impfzentrum Feldreben in Muttenz aufgeschaltet. Anmelden konnten sich Personen mit Jahrgang 1945 oder älter. Die über 5’000 Impftermine für den Zeitraum von 4. bis zum 22. Januar 2021 waren innert Tagesfrist ausgebucht. Sobald mehr Impfdosen seitens Bund zugesichert sind, werden wiederum Impf-Termine angeboten. Dies wird mindestens 48 Stunden im Voraus via www.bl.ch/impfen und Medien kommuniziert. Auch die Gemeinden erhalten diese Informationen mit dem entsprechenden Vorlauf. Für kommende Impf-Termine wird auch die Möglichkeit angeboten, sich via eine Hotline für einen Termin anzumelden. Diese Nummer wird dann ebenfalls auf www.bl.ch/impfen ersichtlich sein.
Dezember 2020
Wegen Quarantänemassnahmen auf der Gemeindeverwaltung entfallen die Schalterstunden vom Montag, 14.12.2020 und Mittwoch, 16.12.2020.
Während dieser Zeit erreichen Sie uns per Mail gemeinde@wintersingen.ch oder über Telefon 061 976 96 50.
Für wichtige und dringende Angelegenheiten haben wir am Donnerstag, 17.12.2020 von 08.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen gute Gesundheit.

Im Kanton Basel-Landschaft ist die Anzahl an Neuinfektionen weiterhin auf hohem Niveau. Deshalb ruft der Kantonale Krisenstab die Bevölkerung dazu auf, sich auch bei leichten Symptomen sofort auf das Virus testen zu lassen. Neben den bereits bekannten Symptomen, gilt dies unter anderem auch bei Kopfschmerzen, Schwäche, oder allgemeinem Unwohlsein. Das Testen ist gratis. In der Abklärungs- und Teststation Muttenz besteht keine Wartezeit.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 21. Dezember 2020 bis Sonntag, 03. Januar 2021 geschlossen.
Ab Montag, 04. Januar 2021 sind wir gerne wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen schöne und vor allem gesunde Festtage und ein gutes neues Jahr.
November 2020
Frau Yvonne Brodbeck hat ihre Anstellung als Abwartin Stv. per 31.12.2020 gekündigt. Der Gemeinderat möchte sich bereits jetzt für ihre Arbeit und ihr Engagement ganz herzlich bedanken.
Gesucht wird nun ein/e neue/r Abwart/in Stv. ab dem 01.01.2021. Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte bis zum 15.12.2020 auf der Gemeindeverwaltung (gemeinde@wintersingen.ch , Tel. 061 976 96 50).
Der am 03.01.2021 auf dem Gemeindeplatz geplante Neujahresapéro muss leider aufgrund der jetzigen Situation mit dem Coronavirus abgesagt werden.
Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet statt am Montag, 07. Dezember 2020 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Basel-Landschaft hat gemäss Art. 33 der Eidg. Tierseuchenverordnung die Bewilligung zum Treiben einer Wanderschafherde an Huber Walter, Hagendorn, für höchstens 400 Tiere im Zeitraum zwischen 15.11.2020 bis 15.03.2021 erteilt. Die Schafherde kann auf ihrer Wanderung auch den Bann Wintersingen durchqueren. Das Weiden, Stationieren und Lagern im Walde ist strengstens verboten. Grundbesitzern steht das Recht zu, ihr Gebiet für die Wanderung zu sperren.
Ab dem 01.12.2020 wird jeden Abend ein Adventsfenster geöffnet. Die Gemeindeverwaltung dekoriert traditionellerweise das 1. Fenster. Aufgrund der jetzigen Situation verzichtet die Gemeinde auf den Apéro.
Forderungen an die Gemeinde sind bis spätestens Freitag, 30.11.2020 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Für später eingegangene Rechnungen muss bei der Auszahlung mit Verzögerungen gerechnet werden.