Publikationen
Juni 2023
Mai 2023
Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet statt am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Wintersingen.
Die Einladung mit Traktandenliste erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Die Dr. Louis Glatt-Stiftung gewährt Stipendien zur Förderung der beruflichen Ausbildung an Jugendliche mit Wohnsitz im Bezirk Sissach. Finanzielle Leistungen erhalten Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit für die Erstausbildung (Lehre, Schule, Praktikum) und für weiterführende Ausbildungen, wenn die Voraussetzungen für eine Unterstützung erfüllt werden.
Interessierte laden das Anmeldeformular unter www.glattstiftung.ch herunter und senden den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post an:
Dr. Louis Glatt-Stiftung, Hauptstrasse 112, 4450 Sissach
Eingabefrist: 31. Juli 2023
Vom 24. Mai bis 11. Juni 2023 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2024 (gültig ab 10. Dezember 2023) im Internet publiziert auf www.öv-info.ch.
Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite erfassen.
Der Kanton prüft anschliessend die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet.
Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.
Herr Aaron Schaffner hat als Mitglied des Wahlbüros per 10.04.2023 demissioniert.
Wir danken Herr Schaffner für seine Mitarbeit zu Gunsten von unserer Gemeinde ganz herzlich.
Gesucht wird nun ein neues Mitglied in das Wahlbüro per 19.06.2023 für den Rest der Amtsperiode bis zum 30.06.2024. Interessentinnen oder Interessenten melden sich bitte bis zum 14.05.2023 auf der Gemeindeverwaltung. (gemeinde@wintersingen.ch, Tel. 061 976 96 50
April 2023
Frau Aline Rudin hat ihre Anstellung als Abwartin des Gemeindezentrums per 31.05.2023 gekündigt. Der Gemeinderat möchte sich bereits jetzt für ihre Arbeit und ihr Engagement ganz herzlich bedanken.
Gesucht wird nun ein/e neue/r Abwart/in für das Gemeindezentrum ab dem 01.06.2023. Interessentinnen oder Interessenten bewerben sich bitte bis zum 15. Mai 2023 auf der Gemeindeverwaltung (gemeinde@wintersingen.ch , Tel. 061 976 96 50)
In Zusammenarbeit mit dem Kanton Baselland stellt die Einwohnergemeinde Sissach auf dem Parkplatz vor dem Sissacher Werkhof am Wuhrweg 37 eine Mulde auf. Einwohner und Einwohnerinnen, Vereine und Landwirte von Sissach und Umgebung können dort ihre Neophyten kostenlos entsorgen.
Die Mulde wird ab dem 1. Mai bis 31. Oktober 2023 zur Verfügung stehen.
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montag, 1. Mai 2023 geschlossen.
Ab Mittwoch, 3. Mai 2023 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Für die Ausstellung einer neuen Identitätskarte muss ab sofort kein neues Passfoto mehr mitgebracht werden. Das Foto wird neu direkt bei uns auf der Verwaltung erstellt. Bitte bringen Sie weiterhin Ihre bestehende Identitätskarte mit. Falls Sie die Identitätskarte verloren haben, benötigen wir eine polizeiliche Verlustmeldung.
März 2023
Zwischen dem 31.03.2023 – 09.04.2023 wird die Strasse bei den Parzellen Nr. 602 und 633 (Giesslete) infolge Sicherheitsholzschlags teilweise gesperrt. Der Holzschlag erfolgt in Absprache mit dem Revierförster. Die Strasse ist nachts immer offen und befahrbar, tagsüber kann sie in diesem Zeitraum stundenweise gesperrt werden um die Sicherheit während dem Holzschlag zu gewährleisten.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Ostermontag, 10. April 2023 bis Sonntag, 16. April 2023 geschlossen.
Ab Montag, 17. April 2023 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Geburt und Aufzucht der Jungtiere in Wald und Feld. Vom 1. April bis 31. Juli gilt deshalb zu deren Schutz die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Aus Rücksicht auf die Wildtiere soll möglichst auf störende Aktivitäten in sensiblen Gebieten verzichtet werden. Auch gilt es, die Dämmerung und Nacht den Tieren im Wald zu überlassen.
Im Frühling bekommen die Tiere ihren Nachwuchs und brauchen besondere Rücksicht. Sie sind trächtig oder mit der Brut und Aufzucht ihrer Jungen beschäftigt. Gerade Waldränder sind ein äusserst sensibler und wichtiger Lebensraum für bodenbrütende Vögel, Rehkitze und Junghasen. Zum Schutz der Wildtiere gilt deshalb im Wald und am Waldrand vom 1. April bis am 31. Juli die Leinenpflicht für Hunde. Aber nicht nur die Tiere brauchen Schutz: Die jungen Blumen, Kräuter und Bäumchen, die neben den Wegen spriessen, sind sehr trittempfindlich. Die Waldbesucherinnen und -besucher werden deshalb gebeten, auf den Wegen zu bleiben, Waldränder zu meiden und die Dämmerungs- und Nachtzeiten den Tieren im Wald zu überlassen. In Wildruhegebieten gilt dieser Schutz ganzjährig.
Februar 2023
Die Zonenvorschriften sind regelmässig zu überprüfen, gegebenenfalls den geänderten Verhältnissen anzupassen und spätestens nach 15 Jahren ab Inkrafttreten zu revidieren. Das Zonenreglement Siedlung der Gemeinde Wintersingen wurde im Oktober 2005 in Kraft gesetzt. Der Gemeinderat wird deshalb, in Zusammenarbeit mit dem Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG, die Revision der Zonenvorschriften Wintersingen starten.
Für die Umsetzung eines Projektes in dieser Grössenordnung ist eine Arbeitsgruppe (AG) wünschenswert. Diese soll sich aus Mitgliedern des Gemeinderates, Einwohner/innen und / oder Interessierten zusammenstellen. Die Projektleitung übernimmt das Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG.
Sind Sie interessiert in der Arbeitsgruppe mitzuarbeiten und haben Vorkenntnisse in den Bereichen Raumplanung, Architektur, Ortsbildschutz, Naturschutz, in der Bau- und Planungsbranche und / oder haben jahrelange Dorferfahrung? Dann melden Sie sich bitte bis zum 15. März 2023 auf der Gemeindeverwaltung (Tel.: 061 976 96 50, oder gemeinde@wintersingen.ch).
Weiter soll die Inventarisierung der Naturobjekte erfolgen. Dabei sollen schützenswerte Naturobjekte erfasst und eingezeichnet werden. Für die Digitalisierung würde das Ingenieursbüro Unterstützung leisten. Interessierte Personen, die das Naturinventar erstellen möchten, melden sich bitte auch bis zum 15. März 2023 auf der Gemeindeverwaltung.
Der Gemeinderat freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und bedankt sich schon im Vorfeld für die Unterstützung aus dem Dorf.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Fasnachtsmontag, den 27. Februar 2023 bis Sonntag, 5. März 2023 geschlossen. Ab Montag, 6. März 2023 sind wir wieder mit den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen eine fröhliche Fasnacht.