Unter dem Sujet "MYSTASTISCH" feiern die Fasnachtsgesellschaft Räblüs Wintersingen das 35-jährige und die Guggenmusik Räbäschränzer Wintersingen das 30-jährige Jubiläum.
Publikationen
Februar 2017
Januar 2017
Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen allen ein frohes und gesundes neues Jahr. Mögen Ihre Wünsche und gesetzten Ziele in Erfüllung gehen.
Am Mittwoch, 01. Februar 2017, findet in der ganzen Schweiz ab 13.30 Uhr wiederum der jährliche Sirenentest statt. Dabei werden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarm" und auch jener des "Wasseralarm" getestet. In diesem Jahr ertönt der "Allgemeine Alarm" vier Mal. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Am 12. Februar 2017 gelangen 3 eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Die Unterlagen werden Ihnen in der Woche vom 16.01 - 21.01.2017 zugestellt.
Die Umweltschutzkommission Wintersingen lädt zur Nistkastenreinigung ein am:
- Samstag, 04. Februar 2017
- 09.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Besammlung auf dem Gemeindeplatz. Weitere Informationen entnehmen Sie dem angehängten Flyer.
Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d.h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge. Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen können bei:
- Ausbildungsbeiträge, Rosenstrasse 25, 4410 Liestal (Tel.: 061 552 79 99)
bezogen werden. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge. Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet oder per Mail Stipendien@bl.ch
Dezember 2016
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 26. Dezember 2016 bis Sonntag, 01. Januar 2017 geschlossen. Ab Montag, 02. Januar 2017 sind wir wieder für Sie da. Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die Bürgergemeinde Wintersingen hat in der Einachhalde eine Rebparzelle (10 Aren) auf Januar 2017 neu zu verpachten. Interessierte melden sich bitte bei Matthias Häfelfinger (079 623 16 84).
Am Samstag, 17. Dezember 2016, findet wiederum von 13.00 bis 14.30 Uhr der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf ab Parkplatz Sissacherfluh bei der Weihnachtsbaumkultur statt.
Aktuell: Ab 14.00 Uhr hat das Wintersinger Bistro geöffnet.
Am Samstag, 31.12.2016 ab 09.00 Uhr wird durch die Angehörigen der Feuerwehr die Feuerschau durchgeführt. Dabei werde die Liegenschaften in der Region Oberdorf (ab Hauptstrasse 86 inkl. Aussenhöfe, im Holmig, im Räulig und Kirchweg) kontrolliert. Die Eigentümerinnen und Eigentümer sind gebeten, den Verantwortlichen der Feuerwehr Zutritt zu den Räumlichkeiten zu gewähren.
Unter der Rubrik Gemeindeversammlung finden Sie das Beschlussprotokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 07.12.2016.
November 2016
Der Winter hat sich bis anhin noch nicht mit Schnee und Eis angekündigt. Wir möchten jedoch die Bevölkerung bitten, bei den kommenden winterlichen Verhältnissen die Autos nicht mehr an den Strassenrändern zu parkieren. Nur so kann der Winterdienst der Gemeinde auch in diesem Winter reibungslos funktionieren. Besten Dank.
Ab Montag, 05.12.2016 bis Freitag, 16.12.2016 wird die Hofzufahrt Sohrhof ab Graben infolge Holzerarbeiten aus Sicherheitsgründen tageweise gesperrt. Wir bitten die Bevölkerung die aufgestellten Warnschilder zu beachten.
Forderungen an die Gemeinde sind bis spätestens am Donnerstag, 08.12.2016 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Für später eingegangene Rechnungen muss bei der Auszahlung mit Verzögerungen gerechnet werden.
Unter Wahlen & Abstimmungen finden Sie die Resultate der Volksabstimmung vom 27. November 2016.
Ab dem 01.12.2016 wird jeden Abend ein Adventsfenster geöffnet. Zur Eröffnung lädt die Gemeinde die Bevölkerung am Donnerstag, 01.12.2016, ab 18.00 Uhr, zu einem Apéro auf dem Gemeindeplatz ein.
Ab heute Mittwoch, 16. November 2016, sind von Tierhaltern spezielle Massnahmen zum Schutz ihres Nutzgeflügels vor der Vogelgrippe umzusetzen.
Weiteres lesen Sie bitte in der angehängten Medienmitteilung.
Das Bundesamt für Umwelt BAFU lässt uns die Gesuchunterlagen für den Freisetzungsversuch mit der gebietsfremden Kirschessigfliege vom Institut für Pflanzenbauwissenschaften IPB, Agroscope, Wädenswil, welcher u.a. an einem Versuchsstandort in der Gemeinde Wintersingen durchgeführt werden soll zur öffentlichen Auflage am Schalter in der Zeit vom 08. November bis 08. Dezember zugehen. Der Versuch dient zur Erfassung der räumlichen und saisonalen Populationsdynamik der Kirschessigfliege, welche schliesslich zur Entwicklung von Lösungsansätzen zu Ihrer Bekämpfung beitragen soll.
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Basel-Landschaft hat gemäss Art. 33 der Eidg. Tierseuchenverordnung die Bewilligung zum Treiben einer Wanderschafherde an Karl Tanner, Schneisingen, Schäfer Karl Tanner / Thomas Landis, für höchstens 600 Tiere im Zeitraum zwischen 15.11.2016 bis 15.03.2017 erteilt. Die Schafherde kann auf Ihrer Wanderung auch den Bann Wintersingen durchqueren. Das Weiden, Stationieren und Lagern im Walde ist strengstens verboten. Grundbesitzern steht das Recht zu, ihr Gebiet für die Wanderung zu sperren.
Oktober 2016
Vermehrt stellt der Gemeinderat fest, dass Äste von Bäumen und Sträuchern von privaten Grundstücken in das Trottoir- oder Gemeindestrassenprofil ragen. Das kommunale Strassenreglement schreibt in Art. 42 vor, dass die Gartenanlagen so zu gestalten sind, dass die Benützung der Verkehrsflächen wie auch deren Beleuchtung nicht beeinträchtigt werden. Äste von Bäumen und Sträuchern dürfen die Fahrbahn nur ab einer Mindesthöhe von 4.5 m und Trottoir oder einen Fussweg ab mindestens 2.5 m überragen.
Der Gemeinderat fordert deshalb die fehlbaren Grundstückbesitzer- /innen auf, die ins Strassen- bzw. Trottoir- oder Fusswegareal hineinragenden Äste, entsprechend den Bestimmungen bis Freitag, 18. November 2016 zurückzuschneiden. Am Samstag, 19. November 2016 wird der Gemeinderat einen Kontrollgang vornehmen. Grundstückbesitzer- /innen die dieser Aufforderung nicht nachgekommen sind, werden schriftlich aufgefordert die Arbeiten innert 10 Tagen auszuführen. Andernfalls wird der Gemeinderat unsere zuständigen Gemeindearbeiter mit dem Zurückschneiden der überhängenden Äste beauftragen. Die Kosten dieser Arbeit werden den fehlbaren Grundstückbesitzer- /innen in Rechnung gestellt.
Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass am Freitag, 21.10.2016 und Freitag, 25.11.2016 ein Häckseldienst angeboten wird (siehe Abfallkalender 2016).
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 04.10.2016 gestützt auf § 15 Abs. 1 + 3 in Verbindung mit § 83 Abs. 1 + 3 des Gesetzes über die politischen Rechte die Wahl der Sozialhilfebehörde (4 Mitglieder) vom 25.09.2016 erwahrt. Gewählt wurden:
- Romeo Wagner, 158 Stimmen
- Daniel Roth, 153 Stimmen
- Beverley Schmassmann, 152 Stimmen
- Susanne Häfelfinger, 150 Stimmen
Das absolute Mehr lag bei 78 Stimmen, die Stimmbeteiligung betrug 42.5 %. Das fünfte Mitglied in die Sozialhilfebehörde wird aus der Mitte des Gemeinderates delegiert, es ist dies Daniel Engel.
Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten und dankt Ihnen für das Engagement im Dienste der Gemeinde und wünscht Ihnen viel Befriedigung in Ihrer Tätigkeit.