Am Mittwoch, 1. Januar 2025, findet ab 16.00 Uhr der Neujahrs- / Neuzuzügerapéro auf dem Gemeindeplatz statt.
Der Gemeinderat freut sich, Sie begrüssen zu dürfen und mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen.
Am Mittwoch, 1. Januar 2025, findet ab 16.00 Uhr der Neujahrs- / Neuzuzügerapéro auf dem Gemeindeplatz statt.
Der Gemeinderat freut sich, Sie begrüssen zu dürfen und mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 23. Dezember 2024 bis Sonntag, 5. Januar 2025 geschlossen.
Ab Montag, 6. Januar 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei Notfällen oder Todesfällen beachten Sie bitte die Informationen auf dem Anrufbeantworter.
Die ganze Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.
Gemäss dem Bildungsgesetz Basel-Landschaft, sind die Träger der öffentlichen Schulen bei genügendem und gesichertem Bedarf verpflichtet, eine Verpflegungsmöglichkeit über die Mittagszeit anzubieten. Die beiden Gemeinderäte Nusshof und Wintersingen haben in Zusammenarbeit mit dem Tageselternverband oberes Baselbiet, die Rahmenbedingungen für die Organisation eines Mittagstisches definiert.
Mitte September 2024 wurde die entsprechende Umfrage und Anmeldung an alle Eltern und Erziehungsberechtigte verschickt. Nach Ablauf der Anmeldefrist sind lediglich 3 Anmeldungen eingegangen.
Die beiden Gemeinderäte Nusshof und Wintersingen haben festgestellt, dass die Rahmenbedingungen von 10 Anmeldungen für die Durchführungen nicht annähernd gegeben sind und dass mit 3 eingegangenen Anmeldungen kein Bedarf an einer Verpflegungsmöglichkeit über die Mittagszeit besteht. Die Gemeinden Nusshof und Wintersingen können somit im Schuljahr 2025/2026 keinen Mittagstisch anbieten.
Ab Januar 2025 findet im Kanton Basel-Landschaft jährlich eine flächendeckende Sprachstanderhebung statt. Alle Kinder, die im darauffolgenden Jahr (erstmalig im August 2026) in den Kindergarten kommen, werden vom Kanton angeschrieben.
Das seit dem 1. September 2024 geltende Sprachfördergesetz verpflichtet alle Eltern, einen Fragebogen auszufüllen, um den Sprachstand ihres Kindes zu ermitteln. Die Erhebung ist keine Bewertung, sondern dient Eltern und Gemeinden als Orientierungshilfe, um den Sprachförderbedarf rechtzeitig zu erkennen und alle Kinder bestmöglich fördern zu können.
Falls Sie Fragen zur Sprachstanderhebung haben, können Sie sich an Manuela Hofbauer, Koordinatorin Frühe Sprachförderung BL, wenden. Für alle übrigen Fragen zur frühen Sprachförderung wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Wintersingen.
Ab dem 1. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 können die Adventsfenster in Wintersingen bestaunt werden.
Zur Eröffnung lädt die Gemeinde die Bevölkerung am Sonntag, 01.12.2024, ab 18.00 Uhr zu einem Apéro auf dem Gemeindeplatz ein.
Die weiteren Daten mit Apéro sowie den Orientierungsplan finden Sie in der Liste.
Dieser originelle Schirm mit den Wappen aller Gemeinden im Kanton BL auf der Aussenseite und der Karte des Kantons Basel-Landschaft auf der Innenseite, kann auf der Gemeindeverwaltung zum Preis von CHF 37.60 bezogen werden. «S’het solang s’het.»
Der Gemeinderat Sissach und der Vorstand der Wasserversorgungsgenossenschaft Sissach und Umgebung (WSU) haben entschieden, dass sämtliche sich auf Sissacher Gemeindegebiet befindlichen Infrastrukturanlagen, welche aktuell im Besitz der WSU sind, von der Gemeinde Sissach übernommen werden. Dem Entscheid gehen längere Verhandlungen beider Wasserversorgungen voraus mit dem Ziel, historisch gewachsene Wasserstrukturen zu bereinigen.
Mit der Übernahme gewinnt Sissach die Kontrolle über wichtige Versorgungsgebiete (Hochzone, Höfe) auf der Nordseite der Gemeinde und die Möglichkeit, allen Bezügern in Sissach einheitliche Wasserpreise anzubieten. Die WSU erhält durch diese Transaktion eine wichtige Kapitalzufuhr, welche die nachhaltige Finanzierung ihrer mittel- und langfristigen Investitionen sicherstellt.
Der Zeitplan sieht vor, diese Übernahme durch die Generalversammlung der WSU am 9. Mai 2025 und die Gemeindeversammlung Sissach am 17. Juni 2025 genehmigen zu lassen. Die Genehmigung beider Gremien vorausgesetzt, tritt die Übernahme per 1. Januar 2026 in Kraft.
Für allfällige Fragen stehen Stephan Marti, Gemeinderat Sissach, und Niklaus Lang, Präsident WSU, zur Verfügung.
Wir durften mittlerweile unsere 5-köpfige Familie in Wintersingen begrüssen. Sie haben sich sehr über alle Spenden gefreut. Herzlichen Dank!
Nun sind wir auf der Suche nach Winter- und Sommerkleidung, Schals, Kappen und dergleichen.
Wir freuen uns über jegliche Spenden in gutem Zustand.
Weitere Informationen finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet statt am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum.
Ab dem 1. Dezember 2024 wird jeden Abend ein Adventsfenster geöffnet. Zur Eröffnung lädt die Gemeinde die Bevölkerung am Sonntag, 01.12.2024, ab 18.00 Uhr zu einem Apéro auf dem Gemeindeplatz ein.
Forderungen an die Gemeinde sind bis spätestens Samstag, 30. November 2024, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Für später eingegangene Rechnungen muss bei der Auszahlung mit Verzögerungen gerechnet werden.
Der Gemeinderat hat Herr Patrik Plüss per 01.11.2024 als neues Mitglied in die Landschaftspflegekommission gewählt.
Wir danken Herr Plüss herzlich für seine Bereitschaft an der Mitarbeit in der Gemeinde und wünschen ihm viel Freude bei der neuen Tätigkeit.
Für die 5-köpfige Familie, die wir bald bei uns begrüssen dürfen, fehlen noch verschiedene Sachen. Die Familie hat drei kleine Kinder und wir benötigen insbesondere noch Mobiliar/Utensilien für Kleinkinder und ein Baby.
Wir freuen uns über jegliche Spenden in gutem Zustand.
Weitere Informationen finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Zwischen dem 23.10.2024 – 28.10.2024 wird die Strasse vom Dorf nach Sohrhof infolge Holzschlag teilweise zwischen 07:30 – 17:20 Uhr gesperrt. Die Strasse ist nachts immer offen und befahrbar, tagsüber kann sie in diesem Zeitraum stundenweise gesperrt werden, um die Sicherheit während dem Holzschlag zu gewährleisten.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Gesucht wird ein/e neue/r Abwart/in Stv. für die Mehrzweckhalle per sofort. Interessentinnen oder Interessenten bewerben sich bitte auf der Gemeindeverwaltung (gemeinde@wintersingen.ch , Tel. 061 976 96 50)
Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl vom 22.09.2024 kein Rechtsmittel ergriffen worden ist. Gestützt auf § 15 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die politischen Rechte, hat der Gemeinderat die Gesamterneuerungswahl vom 22.09.2024 an seiner Sitzung vom 07.10.2024 erwahrt.
In die Sozialhilfebehörde Wintersingen für die Amtsperiode vom 01.01.2025 – 31.12.2028 wurden gewählt:
Absolutes Mehr: 77
Für das noch nicht gewählte 4. Mitglied findet die Nachwahl am 24.11.2024 statt.
Der Gemeinderat gratuliert herzlich zur Wahl und wünscht viel Freude an dieser Tätigkeit.
20. Oktober 2024 in der Turnhalle Wintersingen; Konzertbeginn 16:00 Uhr
Vorverkauf am 16.10.2024 ab 19:00 Uhr in der MZH Wintersingen, ab 17.10.2024 online unter www.turnerabend-wintersingen.ch
In unserer Gemeinde Wintersingen dürfen wir eine neue 5-köpfige Familie begrüssen. Damit wir die Räumlichkeiten einrichten können, benötigen wir noch verschiedene Sachen.
Wir freuen uns über jegliche Spenden in gutem Zustand.
Weitere Informationen finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Gemeindeverwaltung
Hauptstrasse 64
4451 Wintersingen
Tel.: 061 976 96 50
Fax: 061 976 96 51
gemeinde@wintersingen.ch
Schalterstunden
Montag 18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.